What Happens When Doctors Believe Patients? | Sabrina Patel MD | TEDxStGeorge
What if your lab results say you're "normal" but you still don't feel well? In this talk, Dr. Sabrina Patel shares why listening to patients symptoms, not just their numbers, is the future of medicine and how functional medicine is reshaping the way we define true health. Website: www.ziahealthwellness.com Instagram: @zia.health #TEDxStGeorge #TEDxTalk #functionalmedicine #patientcare #redefininghealth #hormonehealth #wellness #Doctors #Patients #Listening #health #wellbeing
Dr. Sabrina Patel is a board-certified Family Medicine physician and Functional Medicine provider, dedicated to helping patients reclaim their energy, balance their hormones, and feel like themselves again. Trained through the American Academy of Anti-Aging Medicine and the BHRT Academy, she combines root-cause medicine with evidence-based therapies to address hormonal imbalances, gut health, metabolic issues, and overall wellness. As founder of Zia Health, a concierge functional medicine clinic in Ormond Beach, Florida, Dr. Patel provides highly personalized care through programs tailored to each patient’s unique needs. Known for her warm, approachable style, she blends medical expertise with a genuine passion for helping others thrive. Originally from Kingston, Jamaica, Dr. Patel draws on her multicultural background to connect with patients from all walks of life, offering not just medical care but guidance toward a vibrant, balanced life. www.ziahealthwellness.com This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
More from TED
- 22:04How Places Are Born: The Convolution of Humans and Environment | Xenia Mastoraki | TEDxNTUAHow does a place become the convolution of its parts? How can design alter a place's social character? What is "placemaking" and its role in all that? Xenia Mastoraki is an Architect and Landscape Architect who promotes simplicity and spatial adaptability through innovative, bottom-up systems. Her work focuses on independent research and the dissemination of knowledge surrounding the modern design of sustainable public spaces. Through her studies, she develops practices that empower communities, shaping cities that are not only adaptable but also capable of evolving through challenges. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
- 13:38Warum ich meine Bildung ChatGPT überlasse (und es keine gute Idee ist) | Jan Kus | TEDxLandauWorte verblöden, Algorithmen regieren. Am Ende gilt: Shit in, Shit out. Genau darum zeigt Jan Kus, warum unser Bildungssystem längst zur offenen Flanke einer Gesellschaft geworden ist, die immer stärker von Algorithmen geprägt wird. Während künstliche Intelligenzen genau das lernen, was wir ihnen geben, steckt unser Bildungsideal fest. Blockiert von Prüfungsstress, Stoffdruck und wachsender Bedeutungslosigkeit. Jan stellt eine unbequeme Wahrheit in den Raum: Wenn wir Kinder mit toten Inhalten beschulen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn sie später digitalen Lügen glauben. Wenn wir Menschlichkeit nicht lehren, prägt der Algorithmus unser Weltbild. Und wenn wir die Schule nicht verändern, wird sie irrelevant, gerade in einer Zeit, in der sie systemrelevant sein müsste. Mit Wut, Weitsicht und Vision zeigt Jan, wie Bildung wieder zu dem werden kann, was sie sein sollte: eine Verteidigungslinie gegen Desinformation, eine Werkstatt für kritisches Lernen und ein Fundament für eine Gesellschaft, die nicht Maschinen überlässt, was Menschen ausmacht. Jan Kus ist Unternehmer, Digitalstratege Speaker und Dozent. Er ist Gründer und CEO von Railslove, einer Kölner Agentur für digitale Produkte, die barrierefrei, innovativ und wirtschaftlich nachhaltig funktionieren.Seit über 15 Jahren hilft Jan Unternehmen, digitale Lösungen zu bauen, die für alle zugänglich sind – mit einem besonderen Fokus auf Barrierefreiheit, Open Banking und digitale Produktentwicklung mit Impact. Sein Credo: Technologie und Innovation sind wertlos, wenn sie nicht für alle nutzbar sind.Mit Railslove entwickelt er Produkte, die von Anfang an inklusiv gedacht werden. Gleichzeitig berät er Start-ups und Unternehmen bei Open-Banking-Themen und digitaler Innovation. Er teilt sein Wissen als Host des 2100-Podcasts, als Speaker, Hochschul-Dozent und als Organisator von Community-Formaten wie DevHouseFriday, uXchange oder 4 Hour Venture.Jan lebt mit seiner Familie in Köln und ist Vater einer zweijährigen Tochter. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
- 17:07Von Kinderarmut zur Promotion: wie sozialer Aufstieg gelingt | Lela Grießbach | TEDxLandauLela Grießbach wuchs in Georgien in einer nicht akademischen Familie und unter schwierigen Bedingungen auf. In Deutschland stieß sie auf Ausgrenzung, mangelnde Anerkennung und viele Hürden – als Frau, Migrantin und Mutter. Ihr Studium aus der Heimat wurde nicht anerkannt. Trotzdem gab sie nicht auf. Heute hat sie promoviert. Berufsbegleitend, mit zwei kleinen Kindern und ohne die strukturellen Privilegien, die viele für selbstverständlich halten. In ihrem Talk zeigt sie, dass sozialer Aufstieg kein Automatismus ist. Er braucht Mut, Bildung und die Fähigkeit, sich selbst den nötigen Raum zu nehmen. Ihre Geschichte macht sichtbar, was möglich ist. Lela Grießbach wurde in Georgien geboren und kam mit 23 Jahren als Au-pair nach Deutschland. Sie lernte Deutsch und holte die (Fach-)Hochschulreife nach, da ihre georgischen Abschlüsse nicht anerkannt wurden. Nach Bachelor- und berufsbegleitendem Masterstudium in Berlin arbeitete sie über zehn Jahre in renommierten Beratungsfirmen, zuletzt als Managerin in einem internationalen Konzern. Heute leitet sie Fundraising & Partnerschaften beim Berliner Social Start-up jobs4refugees und promovierte parallel an der Universität Siegen zu Women's Entrepreneurship. Als zertifizierte Diversity-Trainerin und New Work Coach arbeitet sie freiberuflich als interkulturelle Gründungsberaterin und unterrichtet an Hochschulen. Sie gründete das Karrierenetzwerk MY GEORGIA Women für zugewanderte Frauen und ist Speakerin für Vielfalt und Leadership. Ehrenamtlich begleitet sie interkulturelle Frauen als Mentorin. Lela lebt in Berlin, ist verheiratet und hat zwei Kinder (9 und 4 Jahre). This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
- 18:59The Multiplicity of The Self | Eva Kotta | TEDxNTUAHow do gender, identity, and sexuality shape the way we interact with ourselves and with one another? In this talk, Eva Kotta explores how social and cultural constructions around femininity, patriarchy, and internalized sexism influence the way we build our individual and collective identities. What narratives have we inherited? What guilt and emotional patterns do we carry often unconsciously? Eva, known as “The Abstract Girl,” has been actively engaging in gender discourse through her social media platform, using her voice to challenge stereotypes. Eva Kotta grew up in Amyntaio, Florina, and studied Electrical and Computer Engineering at the Aristotle University of Thessaloniki. In recent years, she has been living and working in Athens. Since 2020, she has been engaging in activism on social media through her account @the.abstract.girl, where she shares thoughts and perspectives on society and gender equality. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
- 18:11Wenn Arbeit krank macht, ist nicht die Person das Problem | Fee Kalter | TEDxLandauPsychische Gesundheit ist längst kein „Nice to have“, sondern Notwendigkeit. Fee Kalter spricht darüber, wie wir Arbeitskultur neu denken müssen, wenn wir gesunde, vielfältige und kreative Arbeitswelten schaffen wollen. Ihr Talk zeigt: Mentale Gesundheit ist kein Randthema. Sie ist systemisch – und echte Verantwortung reicht weiter als Imagepflege. Es braucht Strukturen, die Menschen stärken. Auch jene, die neurodivergent sind oder bisher übersehen wurden. Für eine Arbeitskultur, die nicht auf Dauerleistung baut, sondern auf Beziehung, Schutz und Würde. Veränderung beginnt nicht mit der großen Lösung, sondern mit vielen kleinen Entscheidungen. Dann, wenn wir endlich aufhören, so zu tun, als wäre alles okay. Fee Kalter ist Psychologin (M. Sc.), Therapeutin, Speakerin und Geschäftsführerin von NAP! Gesunde Arbeitskultur für Unternehmen.Ihre Arbeit beginnt dort, wo Obstkorb und Tischkicker enden und wo es wirklich um Verantwortung geht. Sie unterstützt Organisationen dabei, ihre Kultur ehrlich zu hinterfragen und Strategien zu entwickeln, die Menschen stärken statt erschöpfen. Jenseits von Imagepflege und leeren Versprechen.Fee bringt jahrelange Erfahrung aus Psychologie, Hochschullehre und Organisationsberatung mit. Sie denkt psychische Gesundheit nicht nur individuell, sondern systemisch: Was macht Arbeit mit uns? Und was braucht sie, um gesund zu sein? Sie ist überzeugt: Menschen dürfen nicht nur funktionieren. Sie benötigen Räume, in denen sie gesund und wirksam bleiben.Als neurodivergente Frau spricht sie über Realitäten, die oft mitgemeint, aber selten mitgedacht werden. Und darüber, wie Vielfalt nicht nur möglich, sondern wirksam werden kann. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
- 12:52A Journey of Solidarity | Vangelis Simakis | TEDxNTUACan a backpack on your shoulder and a vision in your heart be enough to change the world? Vangelis Simakis, co-founder of Backpack Brothers, talks about how volunteering isn’t just about giving—it's about connecting with others. Through simple acts of kindness, their group helps communities grow stronger and shows how small things can lead to big change. Ηe discovers how passion, purpose, and a backpack can transform lives and reshape our world. Vangelis Simakis was born in Heraklion, Crete, and studied Economics at the University of Rethymno. He also holds a Master’s degree in Education, with a focus on Critical Pedagogy and Teacher Education from the same institution.Over the past four years, he and his brother Sarantis Simakis co-founded the Backpack Brothers, an initiative dedicated to improving living conditions in countries across Africa, Latin America, and Asia. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx