What a modern reformation would require | Kevin Noone | TEDxStockholm University
We are in a crisis. Climate change, mass extinction, and soaring inequality are not separate problems—they are symptoms of a single, dangerous idea that has been poisoning western society for more than 400 years: the idea that humans are separate from, and superior to, nature. In this talk, we trace this flawed mindset from the philosopher René Descartes to the economic theories of Adam Smith and Milton Friedman. You will see how this single assumption gave us permission to build a society that relentlessly pursues profit at the expense of our planet, leading to the unjust and unsustainable world we see today. But what if there's another way? What if we could initiate a "Reformation 2.0"? This isn't about small fixes like taxes or regulations; it's about a revolutionary shift in our most fundamental beliefs. This is a call to challenge our deepest assumptions and build a future that works for everyone, not just a fortunate few. It's time for Reformation 2.0. Kevin is Professor Emeritus of Chemical Meteorology at Stockholm University. He is known for his research on global sustainability, and on the role of aerosols and clouds in climate and air quality.
He was Director of the International Geosphere-Biosphere Programme and he is Chief Scientific Advisor at the International Sustainable Finance Centre and Re-Define. Kevin engages widely in science outreach, working with NGOs, businesses, faith groups, and policymakers. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
More from TED
- 5:54Poetry-Slam: „Ich bin mehr“ | Anuraj Sri Rajarajendran | TEDxLandauIn seinem kraftvollen Slam verbindet Anuraj Sri Rajarajendran persönliche Erfahrungen mit einer klaren politischen Haltung. Humorvoll beginnt er mit der Suche nach Vorbildern als schwarzes Kind in einer weißen Medienwelt und schlägt dann einen Bogen zur bitteren Realität des Alltagsrassismus in Deutschland. Er thematisiert Ausgrenzung, Zuschreibungen und systemische Ungleichheit und stellt ihnen seine eigene Identität entgegen: geprägt von Widerstand, Selbstermächtigung und Würde. Ein eindringlicher Auftritt über Repräsentation, Rassismus und das Recht, mehr zu sein als nur die eigene Hautfarbe. Anuraj Sri Rajarajendran ist ein aus Landau stammender Poetry-Slammer, Rapper und Student. Als Sohn sri-lankischer Kriegsflüchtlinge wuchs er in Deutschland auf und wurde durch verschiedene Kulturen geprägt. Bereits als Kind entdeckte er durch seinen älteren Bruder die Liebe zum Hip-Hop und begann, eigene Raptexte mit gesellschaftskritischen und ironischen Themen zu schreiben. In der Poetry-Slam-Szene gilt Anuraj als Senkrechtstarter: Nur zwei Jahre nach seinem ersten Auftritt gewann er 2024 den Titel des deutschsprachigen Meisters in Bielefeld, nachdem er bereits die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gewonnen hatte. Seine Texte verbinden Humor mit emotionalem Tiefgang und greifen persönliche Erlebnisse sowie gesellschaftliche Fragen auf, wie in „Ich bin eine 10 von 10“ und „Papa, warum weinst du nicht?“. Parallel studiert er Lehramt an der RPTU Landau und arbeitet an weiteren kulturellen Projekten und Buchveröffentlichungen. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
- 6:06Poetry-Slam: „Papa, warum weinst du nicht?“ | Anuraj Sri Rajarajendran | TEDxLandauAls Featured Artist bei TEDxLandau 2025 brachte Anuraj Sri Rajarajendran mit seinem eindringlichen Poetry-Slam die Bühne zum Innehalten. In „Papa, warum weinst du nicht?“ setzt er sich mit dem Schweigen seines Vaters auseinander und mit den tradierten Männlichkeitsbildern, die Gefühle als Schwäche abwerten. Der Text ist eine persönliche, gesellschaftlich relevante Reflexion über emotionale Zurückhaltung, familiäre Prägung und die Frage, was es heute heißt, „ein Mann“ zu sein. Anuraj plädiert für eine neue, offenere Definition von Stärke – eine, in der Weinen erlaubt ist. Sein Auftritt war leise, aber wirksam. Und traf viele im Publikum genau da, wo Worte am meisten bewegen: im Innersten. Anuraj Sri Rajarajendran ist ein aus Landau stammender Poetry-Slammer, Rapper und Student. Als Sohn sri-lankischer Kriegsflüchtlinge wuchs er in Deutschland auf und wurde durch verschiedene Kulturen geprägt. Bereits als Kind entdeckte er durch seinen älteren Bruder die Liebe zum Hip-Hop und begann, eigene Raptexte mit gesellschaftskritischen und ironischen Themen zu schreiben. In der Poetry-Slam-Szene gilt Anuraj als Senkrechtstarter: Nur zwei Jahre nach seinem ersten Auftritt gewann er 2024 den Titel des deutschsprachigen Meisters in Bielefeld, nachdem er bereits die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gewonnen hatte. Seine Texte verbinden Humor mit emotionalem Tiefgang und greifen persönliche Erlebnisse sowie gesellschaftliche Fragen auf, wie in „Ich bin eine 10 von 10“ und „Papa, warum weinst du nicht?“. Parallel studiert er Lehramt an der RPTU Landau und arbeitet an weiteren kulturellen Projekten und Buchveröffentlichungen. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx